Dieses Jahr in Marienbad – Zeit für eine Frühlingskur
Das Wetter war grau, der Süden noch nicht lau und der Frühling, so wie jetzt, noch nicht in Sicht – also beschloss ich auf wetterunabhängige Wärme zu setzen – in Marienbad… nicht in schwarz-weiß wie der legendäre Film „Letztes Jahr in Marienbad“ von Alain Resnais sondern farbenfroher. Die strahlenden Prachtbauten mit ihren Stuckfassaden aus dem 19. Jahrhundert und die Grand-Hotels der Belle Epoque leuchteten sogar durch das graue Nieselwetter. Und: meine Damen, in Marienbad befinden wir uns in allerbester Gesellschaft: Goethe, Chopin, Bruckner, Kafka, Freud und Hendrik Ibsen kurten hier, Friedrich Nietzsche und Mark Twain, Adalbert Stifter und Arthur Schnitzler, Kaiser und Könige. Franz Josef I. und der spätere britische König Edward VII. gehörten zu den Stammgästen. Über die Damen, die sie begleiteten, ist allerdings weniger überliefert – schade – doch man kann gewiss davon ausgehen, dass sie es waren, die dem Bad den eigentlichen Glanz verliehen haben. Jedenfalls regen die Palais, die weitläufigen Parks die Phantasie an, sodass man sich elegante Damen und Herren vorstellen kann, wie sie hier flanierten und flirteten – besonders, wenn …