Jahr: 2022

Hügelkette mit Schwimmbad im Vordergrund

Die Euganeischen Hügel – Wein und Wellness

Wie aus dem Nichts tauchen die kegelförmigen Hügel aus der flachen Poebene auf. Wer schon in Abano oder Montegrotto gekurt hat, kennt die bizarren Formationen und weiß inzwischen auch den Wein zu schätzen, der dort gedeiht. Wie wär’s mit morgens Fango, nachmittags Ausgflug in die Weinberge und abends dann wieder Tango? Es lohnt sich, die Kultur und Naturschätze des Naturparks Colli Euganei“ näher kennen zu lernen. Denn die Hügelkette überrascht mit weiten Blicken, prächtigen Villen, alten Klöstern, hübschen Dörfern, wie Arqua Petrarca, wo der berühmte Dichter seine letzten Jahre verbracht hat und Spitzenweine die den Vergleich mit Bordeauxcuvées nicht scheuen müssen. Vulkane und Vino Die Euganeischen Hügel waren nie feuerspeiende Berge, aber sie haben einen vulkanischen Ursprung. Vor Millionen von Jahren entstanden sie durch seismische Verschiebungen der Bodenschichten, was ihren Reichtum an Böden und Mikroklimata erklärt. Vulkanisches Kalkgestein und Lehmböden sind nicht nur für die guten Weinlagen verantwortlich, sondern auch für die enorme Biodiversität. Auf engstem Raum gedeihen hier Oliven und Wein, Kastanien, Kirschen, Mandeln und Haselnüsse. Im Frühling färbt der Ginster die Hänge gelb …

Franciacorta

Franciacorta – Italiens Antwort auf Champagner

Franciacorta, meine Damen e Signore! Die Italienerinnen pfeifen inzwischen auf Champagner, denn es gibt ja den feinperligen Franciacorta, der quasi das italienische Synonym für französischen Champagner ist und für den auch ich gern ein Glas Schampus stehen lasse. Alles was perlt, wird in Italien gerne als „Bollicine“ bezeichnet. Die schönsten und besten “Perlen“ des Landes sind die Schaumweine aus dem Franciacorta, die genau nach dem gleichen Verfahren und aus den gleichen Rebsorten wie Champagner hergestellt werden. Franciacorta: Gebiet und Wein Das Franciacorta nennt sich die Region in der Lombardei, zwischen Brescia und Mailand, östlich des Iseo-Sees, in der dieser Wein angebaut wird. Der Franciacorta ist ein edler Schaumwein, der nach genau den gleichen strengen Richtlinien wie der französische Champagner hergestellt wird. Allerdings ist die Methode in dieser Region noch nicht so alt wie in der Champagne. Zwar haben in Franciacorta und Umgebung schon Mönche in grauer Vorzeit den Weinbau eingeführt, allerdings waren die Rot- und Weißweine eher für den lokalen Markt. Erst in den 1960er Jahren hat man im Weingut Berlucchi begonnen, mit Schaumweinen zu …

Lambrusco

Lambrusco – unser neuer Sommerwein

Nein, Ladies, nicht gleich das Gesicht verziehen oder sich schmerzvoll an den Kopf fassen – Lambrusco ist nicht mehr diese süße Rotwein-Limo, die wir zu unserer Studentenzeit in den 1970er Jahren – gerne aus 2-Literflaschen, weil günstig – getrunken haben. Sehr zu unserem Leidwesen am nächsten Morgen! Tempi passati. In New York, meine Damen, ist der perlende Rote längst zum modischen Szenegetränk avanciert und auch hierzulande setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Lambrusco besser ist als sein Ruf. Haben wir an der Cote d’Azur das Rosé-Glas kaum abgestellt, so habe ich gelernt, dass ein eisgekühlter, ebenfalls roséfarbener, Lambrusco dem französischen Rosé durchaus Stand halten kann. Prickelnd, leicht und duftig, ist er für mich der ideale Sommerwein – vom Aperitif bis zum Dessert. Kaum ein anderer Wein ist so vielseitig. Lambrusco ist übrigens ein Oberbegriff für verschiedene Spielarten einer Rebsorten-Familie. Sie reichen von zart rosa bis tief violett, von feinperlig trocken bis vollmundig, kräftig oder sogar mit einer gewissen Restsüße. Die beiden Weine der Azienda Agricola Pezzuoli (s.u.) stehen für die Bandbreite dieses Weins: der …